Autor: Andreas Wild

TREND-Magazin Ausgabe Mai/Juni 2022

Lieber Leser,
am 26. Mai 1952 riegelte die DDR
die Grenze zur Bundesrepublik ab.
Die Sperren waren noch nicht ganz
so unüberwindlich wie nach dem
Mauerbau 1961.
Doch auch schon vor 1961 wurden
ostdeutsche Bauern an der Grenze
erschossen, die Produkte in West-
Berlin verkaufen wollten.
Der Horror der innerdeutchen
Grenze sollte bis 1989 die Deutschen
in Angst und Schrecken halten.
Gleichwohl waren etliche Westintellektuelle
bereit, die tödliche
DDR-Grenze als gegebene Tatsache
hinzunehmen.

Weiterlesen

TREND-Magazin Sonderausgabe NRW Mai 2022

Lieber Leser,
eine Wa(h)llfahrt bedeutet sowohl Wahlhilfe als auch Wallfahrt. Wir waren auch bei der vierten Landtagswahl-Wahlhilfe (Thüringen, Brandenburg und Hamburg) gut aufgestellt und wurden wieder reich belohnt.
Unsere neuen Parteifreunde aus dem Kreis Kleve – allen voran Direktkandidat Sven Elbers und Kreisvorsitzender Michael Matthiesen – sind uns ans Herz gewachsen.
Nach unserer gemeinsamen Kundgebung auf dem Markt in Geldern, aßen wir zusammen in einem Spitzenrestaurant nähe holländische Grenze
Weiterhin hinterließen wir drei vollständig plakatierte Ortschaften.

Weiterlesen

TREND-Magazin April 2022

Lieber Leser,
die Stammbahn fährt natürlich noch nicht über die ehemalige Autobahnbrücke im Düppeler Forst, das Titelbild ist eine Fotomontage.
Wenn man bedenkt, daß der heutige Kanzler Scholz als Direktkandidat die Wiederinbetriebnahme der Stammbahn gefordert haben soll, ist bislang erstaunlich wenig passiert. Wie immer bei Infrastrukturprojekten gibt es Bremser, die mit irgendwas nicht einverstanden sind und die Haare in der Suppe suchen und oft auch finden.
Im Fall der Stammbahn war von Gegenern sogar die Rechtmäßigkeit der ursprünglichen Genehmigung aus dem Jahr 1834 angezweifelt worden.
Auch gegenüber einer Elektrifizierung der neuen Stammbahn mittels Oberleitung sollen Bedenken bestehen.
Wie man an der Dresdener Bahn sehen konnte, erschien vielen Anliegern die Heilung des pathologischen Infrastrukturzustandes nach 1961 nicht zwangsläufig und schon gar nicht wünschenswert.
Wer lange Jahre an einer ruhigen Trasse gewohnt hat, will nicht den ICE vorbeigleiten sehen.
Die Interessen der Anlieger haben hinter dem kollektiven Interesse des Volkes zurückzustehen.

Weiterlesen

TREND-Magazin März 2022

Erinnern Sie sich noch an autofreie Sonntage zu Zeiten der sogenannten Energiekrise.
Russisches Öl und Erdgas scheinen durch den Angriff auf die Ukraine moralisch nicht mehr akzeptabel. Die Regierung Scholz gibt vor, Alternativen zu haben. Man darf gespannt sein, wie die aussehen.
Der Braunkohleabbau könnte plötzlich wieder in Mode kommen.

Weiterlesen

TREND-Magazin Januar/Februar 2022

der französiche Präsident Macron fordert, das Recht auf Abtreibung in die europäische Grundrechtecharta aufzunehmen.
Das Bemühen, alles immer sicherer zu machen, macht unser Leben auch langweiliger.
Schwächt es die Lebenskraft eines Volkes? Wahrscheinlich schon. Klingt komisch, ist aber so.
Nun hat der Arbeitsschutz in Deutschland viele berufbedingte Unfälle verhindert, und die seit 1976 obligatorischen Sicherheitsgurte haben viele Leben gerettet.

Eine Erhöhung der individuellen Sicherheit bedeutet auch weniger Risiko und weniger Wandel.
Weniger Risiko klingt erst einmal in die richtige Richtung weisend. Gilt das aber auch für Wirtschaftsunternehmen oder für die Familienplanung?

Weiterlesen